Drogentest
Ein Drogentest kann ein einzelnes Betäubungsmittel, aber auch eine Gruppe bzw. Serie von Wirkstoffen umfassen. Wie umfangreich ein Drogentest sein sollte und welches Untersuchungsmaterial ausgewählt werden sollte, hängt entscheidend von der jeweiligen Fragestellung ab. Dabei ist zum einen zu unterscheiden, aus welchem Anlass ein Drogentest durchgeführt werden soll, zum anderen ist es bei der Auswahl des Probenmaterials entscheidend, für welchen zurückliegenden Zeitraum (Stunden, Tage, Wochen) ein Drogenkonsum bzw. eine Drogenabstinenz nachgewiesen werden soll.
Haar
Die Untersuchung von Haarproben auf Drogenwirkstoffe hat sich in den letzten Jahren verstärkt durchgesetzt. Während des ständigen Haarwachstums (ca. 1 cm pro Monat beim menschlichen Kopfhaar) werden die in der Zwischenzeit aufgenommenen Drogenwirkstoffe und deren Abbauprodukte mit in die Haarmatrix eingebaut und dort gespeichert. mehr »
Speichel
Die Untersuchung von Speichelproben auf Drogenwirkstoffe stellt eine recht moderne Alternative zur Untersuchung von Blutproben dar. Besonders bei Untersuchungen am Arbeitsplatz kann hier ohne medizinischen Eingriff eine Probe gewonnen werden, um eine momentane Drogenbeeinflussung des Probanden zu überprüfen. mehr »
Blut / Serum
Toxikologische Untersuchungen im Blut, Blutserum oder Blutplasma werden vorrangig dann vorgenommen, wenn es um die Einschätzung der akuten Beeinflussung eines Probanden durch einen bestimmten Wirkstoff geht. mehr »
© Labor Krone GbR