Medikamentenspiegelbestimmung
Viele Erkrankungen lassen sich heute mit dem richtigen Medikament ausgezeichnet behandeln. Um bei der Medikamenten-Therapie die gewünschte Wirkung zu erzielen, Nebenwirkungen so gering wie möglich zu halten und eine Unter- oder Überdosierung zu vermeiden, kann es in der Praxis entscheidend sein, die Blutkonzentration des verabreichten Wirkstoffes zu überprüfen.
Diese Laboruntersuchungen von Blutproben auf Medikamentenspiegel werden in der Labormedizin als therapeutic drug monitoring (TDM) bezeichnet. Für wichtige Medikamenten-Gruppen wie Antiepileptika, Psychopharmaka, Immunsuppressiva sowie Herzmedikamente oder orale Antidiabetika werden von den behandelnden Ärzten und Krankenhäusern häufig Laboruntersuchungen in diesem Bereich angefordert, um den Patienten optimal bei seiner medikamentösen Therapie zu betreuen. Der im Labor ermittelte Messwert kann dann mit den empfohlenen therapeutischen Konzentrationsbereichen (Referenzwerte) für das jeweilige Medikament abgeglichen werden. Gegebenenfalls muss daraufhin die Dosis entsprechend angepasst werden, um den Patienten optimal zu behandeln.
Die von uns angebotenen Medikamentenspiegelbestimmungen finden Sie in Form von Kurzprofilen in der alphabetischen Auflistung unserer Analysen.